Seite 7 von 15 ErsteErste ... 34567891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 105 von 218

Thema: [Millennia] Einsteiger-Story

  1. #91
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    17.174
    Ich schätze, "Großprojekte" kann nur erforscht werden, weil wir im Zeitalter der Monumente sind (statt einer anderen Variante)?
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  2. #92
    schläft Avatar von Frozen
    Registriert seit
    10.10.09
    Beiträge
    18.420
    Würde ich auch vermuten

    Was bringen Großprojekte und mittelalterliche Universitäten?
    Freedom's just another word for nothing left to lose

  3. #93
    Gamer aus Leidenschaft Avatar von PCGamer
    Registriert seit
    05.06.14
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    7.566
    Ich bestätige deine Entdeckung: Nach jedem alternativen Zeitalter, egal ob Krise oder außergewöhnlich, geht es nur zurück ins nächste Standardzeitalter. Vermutlich wollten die damit unterbinden, dass man von Krise zu Krise schlittert bzw. nur auf den außergewöhnlichen unterwegs ist.

  4. #94
    Pfeffersack Avatar von slowcar
    Registriert seit
    04.01.06
    Ort
    hh
    Beiträge
    18.273
    Da sind ja schon einige historische Zeitalter ziemlich wild zusammengewürfelt. Die Pyramiden werden gezeigt, der Kavallerist hat einen römischen Helm, flankiert wird er von Armbrustschützen.

  5. #95
    Moderator Avatar von Kathy
    Registriert seit
    11.10.07
    Beiträge
    17.174
    Die erste Armbrustschützen im Spiel waren zudem schon in der Eisenzeit möglich, was ich auch merkwürdig finde (auch wenn es in dieser Zeit in China und Rom erste Armbrustähnliche Waffen gab).
    Der Kavallerist ist aber auch eine Eisenzeitliche Einheit, er hat "Pferde" (bescheuerter Name, denn Pferde sind ja schon vorher für Streitwagen bekannt) nur erst jetzt erforscht.
    That's why I am here: Mein Mod
    Mehr Technologien, mehr Einheiten, mehr Zivilisationen, mehr Gebäude

    Die aktuelle Story zum Mod:
    Die Vereinigten Staaten von Amerika

    Alte Stories zu alten Versionen:
    Alte Storys

  6. #96
    Registrierter Benutzer Avatar von Mark
    Registriert seit
    03.01.02
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    5.329
    Zitat Zitat von Frozen Beitrag anzeigen
    Würde ich auch vermuten

    Was bringen Großprojekte und mittelalterliche Universitäten?
    Großprojekte, nur innerhalb dieser Sonderepoche erforschbar: Große Werkhalle Stadtbau, Dreherei Feldbau, Holfällerlager Feldbau, Monumentfortschritt produzieren Projekt
    Mittelalterliche Universitäten, Standardtechnologie: Universität Stadtbau, Geheimrat Stadtbau, Traktat Projekt
    Übersicht meiner bisherigen und laufenden Storys hier im Forum

    Und durch seine Klugheit wird ihm der Betrug geraten, und er wird sich in seinem Herzen erheben, und mitten im Frieden wird er viele verderben und wird sich auflehnen wider den Fürsten allen Fürsten.

  7. #97
    Registrierter Benutzer Avatar von Mark
    Registriert seit
    03.01.02
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    5.329
    Im Grunde benötigen mir nicht ständig neue Gesandte, mit denen wir die Stadtstaaten unterwerfen. Mittlerweile genügen die modernisierten Einheiten, um die Städte zumindest im zweiten Anlauf einzunehmen, selbst ohne ein Katapult. Ein-zwei Heere ziehen umher, um die Stadtstaaten auf dem Kontinent einzusammeln.

    Bild

    Der Schub, den wir durch das Farmen der restlichen Dörfer sowie durch die Expeditionen erhalten, macht sich durchaus bemerkbar. Hier mal 40 Regierung, da mal 30 Diplomatie, usw.

    Bild

    Der erste Vaasll erreicht den Wohlstand von 300%, Zeit zum Abschöpfen. Ein Gesandter wird geschickt, um das in die Wege zu leiten. Geht aber nicht....

    Bild

    Okay, es ist eine separate Aktion, die sich in der Regierungsdomäne wiederfindet. Es kostet 20 Regierungspunkte, um X Wissenspunkte abzuschöpfen.

    Bild

    Na ja, die Forschung ist dadurch um eine Runde vorangeschritten, das waren also ungefähr 10-12 Wissenspunkte.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Übersicht meiner bisherigen und laufenden Storys hier im Forum

    Und durch seine Klugheit wird ihm der Betrug geraten, und er wird sich in seinem Herzen erheben, und mitten im Frieden wird er viele verderben und wird sich auflehnen wider den Fürsten allen Fürsten.

  8. #98
    Registrierter Benutzer Avatar von Mark
    Registriert seit
    03.01.02
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    5.329
    In der Wüste nordwestlich von Berlin wird durch einen Pionier ein Außenposten eingerichtet und zur Burg aufgewertet. Hier werden bald religiöse Stätten entstehen.

    Bild

    In Runde 105 im Jahre 680 wählen wir nämlich bei den Kulturaktionen die Gründung einer Religion.

    Bild

    Ohne Umschweife bleiben wir bei der traditionellen Bezeichnung und dem Symbol des Christentums.

    Bild

    In der Gründungsstadt wird uns freundlicherweise ein Wert von +10 Glauben spendiert, und da derzeit vier Bürger dem Christentum folgen und einen Bedarf an vier Glauben haben, wird das Bedürfnis mit 200% als maximal erfüllt gewertet.

    Bild

    In anderen Regionen wie Düsseldorf müssen wir das Glaubensangebot über andere Wege produzieren, wie der Kirche (ehemals als Tempel bezeichnet).

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Übersicht meiner bisherigen und laufenden Storys hier im Forum

    Und durch seine Klugheit wird ihm der Betrug geraten, und er wird sich in seinem Herzen erheben, und mitten im Frieden wird er viele verderben und wird sich auflehnen wider den Fürsten allen Fürsten.

  9. #99
    Registrierter Benutzer Avatar von Mark
    Registriert seit
    03.01.02
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    5.329
    In den darauf folgenden Runden schalten wir die abschließende Reformierung des Königreichs frei und bezahlen 600 Gold zur Abwendung eines Chaos-Events, das den Bau unseres Super-Monuments in Düsseldorf verzögert hätte. Ein Innovationsevent lassen wir ebenso liegen (je 100 Gold je Verwendung der Erkundungsaktion Handelskarten) und lassen uns stattdessen 600 Gold auszahlen. Durch die erfolgreiche Expedition des Great Barrier Reefs an der Südostküste unseres Kontinents heimsen wir 100 Kunst-EP sowie 50 Kultur-EP ein.

    Bild

    Unsere erste Region Köln modeln wir bei den Produktionsketten etwas um, von Eisen über Barren zu Werkzeugen (Mine, Schmelzofen, Werkzeugschmied). Zudem verwenden wir eines der freien Felder, um für 20 (waren es 20?) FVP ein "normales Monument zu platzieren, dass wir mittels Kunst-EP zu einem Monument der Künste aufpolieren. Der Effekt ist jedoch überschaubar.

    Bild

    So, die Anbetung (im normalen Zeitalter der Könige heißt die vergleichbare Technologie: Organisierte Religion) schaltet den Prachttempel frei, eigentlich eher eine Kathedrale. Der Bau des Super-Monuments nimmt einen dritten Bürger zur Arbeit auf, und mit dem Klerus können wir wie in Civ6 die Religion aktiv mit einer Spielfigur verbreiten. Sie ist für die inländische Missionierung zuständig, für die ausländische gibt es eine separate Aktion unter den Kunst-EP. Zu guter Letzt können wir nun unsere Burg - die in der Wüste - um Abteien ergänzen.

    Bild

    Das Karten-Overlay Religionen zeigt und die Verbreitung und den religiösen Druck je Region. Das Männchen-Symbol unterhalb des Kreuz-Symbols stellt die heidnische/säkulare Bevölkerung dar.

    Bild

    Düsseldorf hat 4 von 16 Bürger, die Christen sind. Mit der Klerus-Einheit beschleunigen wir die Missionierung mal.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Übersicht meiner bisherigen und laufenden Storys hier im Forum

    Und durch seine Klugheit wird ihm der Betrug geraten, und er wird sich in seinem Herzen erheben, und mitten im Frieden wird er viele verderben und wird sich auflehnen wider den Fürsten allen Fürsten.

  10. #100
    Wieder er selbst Avatar von BobTheBuilder
    Registriert seit
    29.11.06
    Ort
    Hoher Norden
    Beiträge
    12.803
    Zitat Zitat von Mark Beitrag anzeigen
    ...

    Na ja, die Forschung ist dadurch um eine Runde vorangeschritten, das waren also ungefähr 10-12 Wissenspunkte.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es pro Bevölkerungspunkt einen Wissenspunkt, multipliziert mit dem Wohlstandfaktor. Also bei 3 Bürgern in der Vasallenregion und 300% Wohlstand müssten es 9 Forschungspunkte gewesen sein. Der Wohlstand geht dann beim Vasallen runter auf 250%, aber er wächst ja ründlich wieder weiter bis zur Grenze von 300%
    "Ihr seid alle Individuen!" - "Ich nicht!"

    "Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern."

  11. #101
    Registrierter Benutzer Avatar von Mark
    Registriert seit
    03.01.02
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    5.329
    Ich habe gestern zwei Epochen weitergespielt - Monumente und Renaissance - und kam erst spät auf den Trichter, auch den Vasallen mit den Kulturaktionen eine Nebenstadt zu spendieren, damit sie über das Bevölkerungslimit 5 wachsen können. Dann fluppt es auch besser mit dem Tribut.
    Übersicht meiner bisherigen und laufenden Storys hier im Forum

    Und durch seine Klugheit wird ihm der Betrug geraten, und er wird sich in seinem Herzen erheben, und mitten im Frieden wird er viele verderben und wird sich auflehnen wider den Fürsten allen Fürsten.

  12. #102
    Registrierter Benutzer Avatar von Mark
    Registriert seit
    03.01.02
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    5.329
    Auch die Sahara-Expedition kommt zu einem erfolgreichen Abschluss mit guter Belohnung.

    Bild

    Hygiene und Wohnraum sind immer so ein Hemmschuh, sofern eine Region zu wenig freie Fläche hat. Das Monument, mit dem sich diese Werte verbessern lassen, ist daher wohl die beste Wahl. Die Wälder lassen sich alternativ roden, das kommt aber erst noch als Option.

    Bild

    Berlin fährt mit dem Monument ganz gut, hat aber ein Defizit bei der Gestellung von Glauben. Das wäre gewöhnlich der Faktor, der in das Krisenzeitalter mündet, ähnlich wie vorher bei der Hygiene und dem Seuchenzeitalter.

    Bild

    Jetzt die die Burg zum Zuge, die einige Runden zuvor in der Wüste bei Berlin erbaut worden ist. Um in das Nachbarfeld die gewünschte Abtei zu bauen, muss man das gewünschte Terrainfeld selbst anklicken, und dann die Bauoptionen aufrufen. In dem Feldverbesserungsmenü, das man unten links über das Schaufelsymbol aufruft, werden die Außenposten- bzw. Burgverbesserungen nämlich nicht angezeigt.

    Bild

    Die Abtei beeinflusst das religiöse Lebe in Berlin, dort stehen nun zwölf, nicht mehr nur sechs, Christentum-Glauben zur Verfügung. Weil Berlin vorläufig alle verfügbaren Stadtgebäude gebaut hat, stelle ich auf das Projekt Arbeiteranwerbung um. Nicht in den Sinn kam mir, das produktive Bauholz von Berlin nach Düsseldorf zu exportieren, wo es mehr Bedarf dafür gibt. Aber ok, die FVP laufen in einen nationalen Pool und werden ebenfalls gebraucht.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Übersicht meiner bisherigen und laufenden Storys hier im Forum

    Und durch seine Klugheit wird ihm der Betrug geraten, und er wird sich in seinem Herzen erheben, und mitten im Frieden wird er viele verderben und wird sich auflehnen wider den Fürsten allen Fürsten.

  13. #103
    Registrierter Benutzer Avatar von Mark
    Registriert seit
    03.01.02
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    5.329
    Aus einer Abtei machen wir bald drei, damit es mit Berlin wieder schneller vorangeht. Außerdem senden wir ein Heer durch den Wald zu der Wüste, vielleicht auch, um von dort weiter bis zum feindlichen China zu marschieren.

    Bild

    Jetzt können die Förstereien zu Holzfällerlagern aufgewertet werden. Nächste Technologie: Universitäten. Zehn Runden Forschung je Tech erscheint mir gerade etwas zu lange, da muss was passieren.

    Bild

    Manchmal bekommt man als Belohnung eine jeweils moderne Einheit angeboten. Hier ist der Spießträger zwar nicht mehr wirklich avantgardistisch. Es erinnert mich aber an eine frühe Partie Civ5, als man eine Einheit in Dörfern auch gleich mehrfach upgegradet bekam, so rannte ich mal im Jahr 2000 v.Chr. mit einem Gewehrschützen über die Karte, der als Keulenschwinger gestartet war.

    Bild

    Hier werden aber auch die Milizen und Barbareneinheiten im Spielverlauf stärker, sie tragen dann Bezeichnungen wie "Erfahrener Barbarenkrieger IV", sehen ansonsten optisch aber gleich aus.

    Bild

    Berlin erhält natürlich vorrangig seine Holzindustrie aufgerüstet.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Übersicht meiner bisherigen und laufenden Storys hier im Forum

    Und durch seine Klugheit wird ihm der Betrug geraten, und er wird sich in seinem Herzen erheben, und mitten im Frieden wird er viele verderben und wird sich auflehnen wider den Fürsten allen Fürsten.

  14. #104
    Registrierter Benutzer Avatar von Mark
    Registriert seit
    03.01.02
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    5.329
    Im Norden erobern wir die Stadtstaaten, im Süden erreichen wir das Gleiche über Gesandte, wie hier bei Sparta. Oben links ist der Fortschritt bei dem Düsseldorfer Monument zu sehen, nächste Runde ist es endlich soweit.

    Bild

    Solange es noch Möglichkeiten zu Expeditionen gibt, ist es wohl sinnig, die Erhöhung deren Erfolgschancen zum jetzigen Zeitpunkt einzuführen.

    Bild

    Dieses Innovationsereignis besiegelt das Ende der unabhängigen Stadtstaaten wohl endgültig: Plus 20% Angriff gegen Stadtmilizen, begrenzt bis zu den Schießpulvereinheiten.

    Bild

    So, Runde 121 im Jahre 1000. Das Super-Fundament ist gesetzt, was kommt jetzt drauf?

    Bild

    Fünf Optionen, dieses hier finde ich wegen der +10 Einfluss sehr stark. Allerdings macht es in Berlin oder Köln mehr Sinn, wo wir mehr Grenzdruck benötigen als in Düsseldorf.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Übersicht meiner bisherigen und laufenden Storys hier im Forum

    Und durch seine Klugheit wird ihm der Betrug geraten, und er wird sich in seinem Herzen erheben, und mitten im Frieden wird er viele verderben und wird sich auflehnen wider den Fürsten allen Fürsten.

  15. #105
    Registrierter Benutzer Avatar von Mark
    Registriert seit
    03.01.02
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    5.329
    Deshalb erhält Düsseldorf stattdessen den sogenannten Palasttempel. Danach dann bei mir die große Enttäuschung. In Berlin und Köln lassen sich keine weiteren Super-Monumente auswählen, für uns ist es auf eines dieser Monumente begrenzt. Ich dachte, es würde wie bei den Weltwundern ablaufen, bis alle fünf Monumente in der Welt sind. Das ist ja saudoof.

    Bild

    Die Dschungel-Expedition nahe unserer Abteien (dort, wo wir anfangs den russischen Kundschafter getroffen hatten) bringt fette 100 Erkundungs-EP sowie 50 Kultur-EP.

    Bild

    Mal schauen, was die Entdeckergilde für uns parat hält.

    Bild

    Mehr Wissen und noch mehr Erkundungs-EP pro abgeschlossener Expedition. Apropos, erst jetzt fällt mir auf, dass die exklusiven Optionen ein entsprechendes Symbol bei sich stehen haben: Die Entdeckergilde für seinen entsprechenden Nationalgeist, der Bogenjäger für den seinen.

    Bild

    Auch Düsseldorf bekommt das "Standard"-Monument spendiert, mit dem Wohnraum und Hygiene verbessert werden.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Übersicht meiner bisherigen und laufenden Storys hier im Forum

    Und durch seine Klugheit wird ihm der Betrug geraten, und er wird sich in seinem Herzen erheben, und mitten im Frieden wird er viele verderben und wird sich auflehnen wider den Fürsten allen Fürsten.

Seite 7 von 15 ErsteErste ... 34567891011 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •