Umfrageergebnis anzeigen: Wer ist schuld?

Teilnehmer
57. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • B

    25 43,86%
  • C

    23 40,35%
  • D

    21 36,84%
  • A (schlechte Vorbereitung)

    21 36,84%
  • Keiner

    3 5,26%
  • Die Wueste

    6 10,53%
  • Helios/Die Sonne

    10 17,54%
  • Der Threadersteller

    9 15,79%
  • Die Juristenloesung, die mit Todesstrafe fuer alle endet.

    9 15,79%
  • Ich

    4 7,02%
  • Meine Meinung nach...(siehe post)

    3 5,26%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 61 bis 67 von 67

Thema: Cluedo Extrem!

  1. #61
    elbow deep Avatar von JIG
    Registriert seit
    21.01.02
    Ort
    Planet Tim Hortons
    Beiträge
    3.317
    Ich glaube, das geht nur in den USA (angeblich). Und ich meine auch mich erinnern zu koennen, dass es ein US-amerikanischer Film war.

    Die Kinder sind im Bett, der Sack Flöhe gehütet, Opa endlich eingeschlafen?



    In der ersten Dimension existiere ich
    In der zweiten lebe ich
    In der dritten bin ich frei

  2. #62
    Ausgetreten
    Gast
    Im Ergebnis muss es ja heißen. Weil sonst die präentive Wirkung des Strafrechts nicht gegeben wäre. Das Fehlurteil und die Nachteile durch die Haft können keinen Strafklageverbrauch bewirken, würde ich mal sagen.

  3. #63
    ****** :nie:
    Registriert seit
    21.01.06
    Ort
    Utopia
    Beiträge
    5.267
    Zitat Zitat von Oxford Beitrag anzeigen
    Mal ne andere Frage, ich mein da gabs mal nen schlechten Film drüber: A kann irgendwie glaubhaft vortäuschen B hätte ihn ermordet. B wird auch verurteilt und verbüßt seine Strafe während A es sich in der Karibik gut gehn läßt. Nun kommt B frei und A zurück nach Deutschland. Daraufhin wird A wirklich von B ermordet. Kann B zweimal für den Mord an der gleichen Person verurteilt werden?
    Wird verrechnet imho.

  4. #64
    Banned Avatar von Judicator
    Registriert seit
    22.07.03
    Ort
    nahe der Mülltonnen
    Beiträge
    11.420
    Zitat Zitat von Oxford Beitrag anzeigen
    Mal ne andere Frage, ich mein da gabs mal nen schlechten Film drüber: A kann irgendwie glaubhaft vortäuschen B hätte ihn ermordet. B wird auch verurteilt und verbüßt seine Strafe während A es sich in der Karibik gut gehn läßt. Nun kommt B frei und A zurück nach Deutschland. Daraufhin wird A wirklich von B ermordet. Kann B zweimal für den Mord an der gleichen Person verurteilt werden?
    Ja. Strafklageverbrauch kann deswegen nicht eintreten, weil die Anklage sich immer auf eine bestimmte prozessuale Tat (fest umrissenes Lebensgeschehnis auch bzgl. der Tatzeit) beziehen muss. Dies wäre hier nicht gegeben.
    Das erste Urteil würde zudem aufgehoben und würde daher auch als Rechtfertigungsgrundlage für die Strafhaft entfallen. T bekäme Haftentschädigung, und wegen der neuen Tat gings ganz normal weiter.

  5. #65
    Infrarot Avatar von Der Kantelberg
    Registriert seit
    24.11.06
    Ort
    Bei Nürnberg
    Beiträge
    32.460
    Zitat Zitat von JIG Beitrag anzeigen
    Ich glaube, das geht nur in den USA (angeblich). Und ich meine auch mich erinnern zu koennen, dass es ein US-amerikanischer Film war.
    der Film hieß "Doppelmord" und war mit Ashley Judd Die ist toll.
    Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal

    Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.


  6. #66
    fozzie_bear
    Gast
    Ich habe auch mal eine Frage - wurde hier schon nebenher etwas angeschnitten: Wenn man versucht jemanden zu ermorden, der Versuch aber vorerst fehlschlägt, aber durch die Folgen des Fehlschlages das Opfer später doch stirbt, ist das dann Mord? Und wo liegt dann die zeitliche Grenze zwischen Mord und Mordversuch (?)?

  7. #67
    Banned Avatar von Judicator
    Registriert seit
    22.07.03
    Ort
    nahe der Mülltonnen
    Beiträge
    11.420
    Zitat Zitat von Captain_America Beitrag anzeigen
    Ich habe auch mal eine Frage - wurde hier schon nebenher etwas angeschnitten: Wenn man versucht jemanden zu ermorden, der Versuch aber vorerst fehlschlägt, aber durch die Folgen des Fehlschlages das Opfer später doch stirbt, ist das dann Mord? Und wo liegt dann die zeitliche Grenze zwischen Mord und Mordversuch (?)?
    Das ist auf abstrakter Ebene schwer abzugrenzen. Die Frage ist, ob der Tod noch adäquat kausale Folge der Handlung ist. Dies entscheidet dann der Tatrichter bzw. das Schwurgericht am Einzelfall.

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •