Umfrageergebnis anzeigen: Naa?

Teilnehmer
33. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Nein, es gibt nur 4 Dimensionen.

    4 12,12%
  • Ja, es gibt definitiv mehr Dimensionen da draußen.

    15 45,45%
  • Ja, es gibt mehr Dimensionen im Raum, aber wir können sie nicht erfassen.

    14 42,42%
Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 46 bis 55 von 55

Thema: Wieviele Dimensionen gibt es?

  1. #46
    Salonlöwe Avatar von Spaceman
    Registriert seit
    21.01.06
    Ort
    In the forests of the night...
    Beiträge
    2.705
    Macht das nicht jede Disziplin?
    Let the flag for hypocrisy fly high from every pole!

  2. #47
    Love and Peace...or else Avatar von Der Graf
    Registriert seit
    21.03.06
    Ort
    Terra
    Beiträge
    18.737
    Zitat Zitat von Gigaz Beitrag anzeigen
    Solange wir sie nicht beobachten sind Zusatzdimensionen in einem Überlagerungszustand aus Existierend und Nicht Existierend
    Du meinst die Frage: geht es Schrödingers Katze gut ?

    Zitat Zitat von Ζοκακλες Beitrag anzeigen
    Ich hab in dem Zusammenhang mal ne Frage: Wenn sich ein Objekt auf mich zu oder von mir weg bewegt, nehme ich Geräusche des Objekts wegen des Dopplereffekts in unterschiedlichen Wellenlängen wahr. Gilt das eigentlich auch für die Farbe des Objekts? In der Wikipedia steht zum Doppler-Effekt "für Wellen aller Art". Demnach gilt das auch für elektromagnetische. Daher müsste meiner Meinung nach die Farbe eines Objekts auch davon abhängen, ob es auf einen zukommt oder von einem wegstrebt.

    Was auch der Fall ist. Du oder das beobachtete Objekt müßen halt nur schnell genug sein.


    Zitat Zitat von Der Kantelberg Beitrag anzeigen
    Ja. Das nennt sich in der Astronomie dann Rot- oder Blaubverschiebung. Die Absorptionslinien der Elemente verschieben sich eben je nach Entfernungsgeschwindigkeit und -richtung ,ehr oder weniger ins Rote oder Blaue. So kann man sehen, wie schnell sich Galaxien von uns wegbewegen.
    Exakt formuliert.
    @Zocka: ohne diese Verschiebung wäre es Hubble nicht möglich gewesen, seinen Hubble-Parameter zu bestimmen, also die aktuelle Ausdehnungsgeschwindigkeit des Universums-

    Grafengeschichten im Forum: Hier

  3. #48
    monkey business Avatar von smalltalk
    Registriert seit
    20.10.04
    Ort
    Im Zoo
    Beiträge
    255
    Zitat Zitat von Der Kantelberg Beitrag anzeigen
    Ja. Das nennt sich in der Astronomie dann Rot- oder Blaubverschiebung. Die Absorptionslinien der Elemente verschieben sich eben je nach Entfernungsgeschwindigkeit und -richtung ,ehr oder weniger ins Rote oder Blaue. So kann man sehen, wie schnell sich Galaxien von uns wegbewegen.
    Das hört man oft, aber es wird dadurch nicht richtiger. Lernt man das an der Uni?

    Die Galaxien bewegen sich nicht von uns weg, sondern der Raum dazwischen dehnt sich aus. Lichtstrahlen werden gedehnt und so ins Rote verschoben, was auf eine etwas andere Gleichung führt, als der Doppler-Effekt.

    Zitat Zitat von corcampus Beitrag anzeigen
    Das Problem ist, dass Physiker nette Worte aus der Laienwelt nehmen, sie für sich beanspruchen und bis zur Unkenntlichkeit umdeuten
    Immer noch besser als 3-Isopropyl-barbitursauresphynil-2-demenzelin-pyrazelon.
    Ahem...

  4. #49
    eet smakelijk Avatar von corcampus
    Registriert seit
    07.05.02
    Ort
    Schkona III
    Beiträge
    4.486
    Das sind keine Alltagsbegriffe sondern unsere ureigene, selbst erfundene Sprache
    Res severa verum gaudium

  5. #50
    Double Dutch Darkies Avatar von Ines
    Registriert seit
    02.11.05
    Beiträge
    7.724
    Um mal Stephen Hawking zu zitieren:

    Ich muß bekennen, daß ich mich bislang schwer getan habe, an zusätzliche Dimensionen zu glauben. Doch da ich Positivist bin, hat die Frage "Gibt es zusätzliche Dimensionen wirklich?" keine Bedeutung für mich.
    Sinn macht es allenfalls zu fragen, ob mathematische Modelle mit zusätzlichen Dimensionen eine gute Beschreibung des Universums liefern.
    Noch liegen uns keinerlei Beobachtungen vor, die sich nur mittels zusätzlicher Dimensionen erklären ließen.[...]
    Doch eine Tatsache hat viele Fachleute, auch mich, davon überzeugt, daß wir die erwähnten Modelle mit ihren zusätzlichen Dimensionen ernst nehmen müssen: Es gibt ein Geflecht von unerwarteten Beziehungen, so genannten Dualitäten, zwischen den vielen verschiedenen höherdimensionalen Modellen.
    Diese Dualitäten zeigen, daß die Modelle alle im Wesentlichen äquivalent sind, daß heißt, nur verschiedene Aspekte derselben zugrunde liegenden Theorie darstellen, die den Namen M-Theorie erhalten hat.[...]

  6. #51
    L'Éléphant terrible Avatar von Gigaz
    Registriert seit
    28.11.06
    Ort
    Zuhause
    Beiträge
    13.229
    Die Hubblekonstante ist ein zickiges Biest, wenn es sowas in der Physik gibt.

    72+-8 km/(s*Mpc). Sie ist sie so wie ich sie aus der Wiki habe furchtbar ungenau. Es gibt zwar einen sehr viel genaueren Wert wenn man davon ausgeht, dass sich das Universum homogen ausdehnt. Aber diese fiese Zahl entzieht sich dem Physiker
    Wahrscheinlich ist das die Strafe Gottes für den Astrophysiker, der die Schnapsidee mit der Einheit Kilometer pro Sekunde und Megaparsec hatte...

  7. #52
    Infrarot Avatar von Der Kantelberg
    Registriert seit
    24.11.06
    Ort
    Bei Nürnberg
    Beiträge
    32.453
    Zitat Zitat von Der Graf Beitrag anzeigen

    Was auch der Fall ist. Du oder das beobachtete Objekt müßen halt nur schnell genug sein.
    Nein. Du brauchts mindestens noch Ladung..... Vielleicht noch mehr....

    Zitat Zitat von smalltalk Beitrag anzeigen
    Das hört man oft, aber es wird dadurch nicht richtiger. Lernt man das an der Uni?

    Die Galaxien bewegen sich nicht von uns weg, sondern der Raum dazwischen dehnt sich aus. Lichtstrahlen werden gedehnt und so ins Rote verschoben, was auf eine etwas andere Gleichung führt, als der Doppler-Effekt.
    Das hatten wir nicht an der Uni. Astro-Vorlesung war bei uns zu billig, da bin ich nach der ersten Stunde nicht mehr hin....

    Wenn ich das Koordinatensystem in die Erde lege, bewegen sie sich weg..... egal ob sie sich selbst bewegen oder der Raum....
    So einfach ist das.
    Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal

    Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.


  8. #53
    monkey business Avatar von smalltalk
    Registriert seit
    20.10.04
    Ort
    Im Zoo
    Beiträge
    255
    Zitat Zitat von Gigaz Beitrag anzeigen
    Die Hubblekonstante ist ein zickiges Biest, wenn es sowas in der Physik gibt.
    Wie sieht die "Konstante" jetzt eigentlich aus, wenn man Dunkle Energie mit betrachtet?

    Bei beschleunigter Expansion sollte die Konstante eigentlich zunehmen.

    Zitat Zitat von Der Kantelberg Beitrag anzeigen
    Nein. Du brauchts mindestens noch Ladung..... Vielleicht noch mehr....
    Das mit der Ladung habe ich vorher schon nicht kapiert.
    Wenn ich das Koordinatensystem in die Erde lege, bewegen sie sich weg..... egal ob sie sich selbst bewegen oder der Raum....
    So einfach ist das.
    Nicht ganz.

    Wie erklärst du dann, daß das beobachtbare Universum größer ist als 14 Mrd Lichtjahre? Das geht nur, weil der Raum die Lichtstrahlen mitgenommen hat.

    Würden die Galaxien auseinanderfliegen, sähe man tatsächlich nur so weit, wie das Universum alt ist.
    Ahem...

  9. #54
    Infrarot Avatar von Der Kantelberg
    Registriert seit
    24.11.06
    Ort
    Bei Nürnberg
    Beiträge
    32.453
    Zitat Zitat von smalltalk Beitrag anzeigen
    Das mit der Ladung habe ich vorher schon nicht kapiert.
    Ohne Ladung keine elektrische Anziehung, ohne diese Keine Elektronen um Kern, ohne diese keine Quantenübergänge, ohne diese keine Info über Farbe....

    Nicht umsonst wird Optik in die Nähe der Edynamik gestellt....


    Und dann wird der ganze Mist kompliziert....

    Man braucht nämlich um die Quantenübergänge genau zu erklären noch den Drehimpuls und den Spin. Und ob für den Spin einfach 3 Ortskomponenten, mitsamt bewegter Ladung ausreichen.... Naja.....

    Das ist in diesem Falle alles bisschen komplizierter.



    Universum: ich dachte immer, die 3K Hintergrundstrahlung sei diese 15 Mrd. Ly entfernt.
    Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal

    Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.


  10. #55
    Registrierter Benutzer Avatar von Schnablo
    Registriert seit
    02.08.06
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von smalltalk Beitrag anzeigen
    Die Galaxien bewegen sich nicht von uns weg, sondern der Raum dazwischen dehnt sich aus. Lichtstrahlen werden gedehnt und so ins Rote verschoben, was auf eine etwas andere Gleichung führt, als der Doppler-Effekt.
    Die eine oder andere Galaxie bewegt sich schon von uns weg, manche sich gar auf uns zu, ganz unabhaengig von der Expansion des Raumes.

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •