Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Mathematische Probleme

  1. #1
    L'Éléphant terrible Avatar von Gigaz
    Registriert seit
    28.11.06
    Ort
    Zuhause
    Beiträge
    13.229

    Mathematische Probleme

    Kennt jemand den Namen einer Website, die mathematische Beweise (vorzugsweise auf deutsch) sammelt?

  2. #2
    paranoider Irrer Avatar von The_J
    Registriert seit
    07.08.07
    Ort
    verrat ich nicht
    Beiträge
    13.297
    Ähm, nö.

    Aber wenn ich "math" und "database" auf google eingeb', dann wird mir einmal das hier und jenes hier ausgespuckt.
    Weiss aber nicht, ob dir das weiterhilft, aber sieht, zumindest für mich, erstmal nicht schlecht aus.
    Zum Download bereit: Civ4-Mod "Mars, jetzt!"


    "Frei sein heißt wählen können, wessen Sklave man sein will." (Jeanne Moreau, 1928 - )

    "Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen." (Mark Twain, 1835 - 1910)


  3. #3
    L'Éléphant terrible Avatar von Gigaz
    Registriert seit
    28.11.06
    Ort
    Zuhause
    Beiträge
    13.229
    Danke. Aber ich befürchte, dass ich die Sache mit den Operatoren im Hilbertraum auf Englisch noch weniger kapiere als auf Deutsch

  4. #4
    paranoider Irrer Avatar von The_J
    Registriert seit
    07.08.07
    Ort
    verrat ich nicht
    Beiträge
    13.297
    Kein Oxford in der Ecke liegen?

    Um Englisch kommste halt net rum.
    Musst' mich letzte Woche erst durch n paar Doktorarbeiten auf Englishc wühlen, weil's zu nem Thema so wenig gab.
    Ja, das geht einem auf den Sack.
    Ja, man muss Zeit investieren.
    Aber es hilft halt nix .


    nochmal edit: Was suchst'n genau?

    edit: Was hier eben stand war Mist
    Zum Download bereit: Civ4-Mod "Mars, jetzt!"


    "Frei sein heißt wählen können, wessen Sklave man sein will." (Jeanne Moreau, 1928 - )

    "Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen." (Mark Twain, 1835 - 1910)


  5. #5
    L'Éléphant terrible Avatar von Gigaz
    Registriert seit
    28.11.06
    Ort
    Zuhause
    Beiträge
    13.229
    Ich suche einen Beweis dafür, dass ein Diagonaloperator genau dann kompakt ist, wenn die Diagonalfolge gegen Null konvergiert. Ich muss es an der Tafel vorrechnen. Ich kriege mit etwas Mühe sicher einen Beweis zusammen, bloß richtig und elegant sollte er natürlich auch sein

  6. #6
    paranoider Irrer Avatar von The_J
    Registriert seit
    07.08.07
    Ort
    verrat ich nicht
    Beiträge
    13.297
    Du hast dich verraten, du heißt Juliane Reinhardt (oder kennst du eine?)!

    Nach der Hälfte des Satzes hat sich mein Hirn bereits abgeschaltet, du musst entweder auf Kantel oder auf Polly warten.
    Zum Download bereit: Civ4-Mod "Mars, jetzt!"


    "Frei sein heißt wählen können, wessen Sklave man sein will." (Jeanne Moreau, 1928 - )

    "Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen." (Mark Twain, 1835 - 1910)


  7. #7
    L'Éléphant terrible Avatar von Gigaz
    Registriert seit
    28.11.06
    Ort
    Zuhause
    Beiträge
    13.229
    Ich bin das nicht, ich bin allerdings auch schon auf die Idee gekommen Google zu benutzen

  8. #8
    paranoider Irrer Avatar von The_J
    Registriert seit
    07.08.07
    Ort
    verrat ich nicht
    Beiträge
    13.297
    War halt mein erster Gedanke .
    Zugegebenermaßen nicht soo intelligent.

    Wie im Chemie-Thread bereits besprochen, bzw. von mir erfragt: http://www.scirus.com soll, laut Corci, nicht schlecht sein, wenn man was wissenschaftliches sucht.
    Ist aber halt das meiste auf englisch, aber wenn man was auf Deutsch reinprügelt, findet man auch teils was.
    Zum Download bereit: Civ4-Mod "Mars, jetzt!"


    "Frei sein heißt wählen können, wessen Sklave man sein will." (Jeanne Moreau, 1928 - )

    "Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen." (Mark Twain, 1835 - 1910)


  9. #9
    Infrarot Avatar von Der Kantelberg
    Registriert seit
    24.11.06
    Ort
    Bei Nürnberg
    Beiträge
    32.464
    Zitat Zitat von The_J Beitrag anzeigen
    Nach der Hälfte des Satzes hat sich mein Hirn bereits abgeschaltet, du musst entweder auf Kantel oder auf Polly warten.
    Fehlanzeige. Bin Physiker und steh mit der Theorie nicht so auf Freundschaftsfuß. Für die billigen Fragen reichts. Komplizierteres müsst ich selber suchen.

    Bücher aus der UB helfen nicht weiter?
    Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal

    Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.


  10. #10
    Mönchswochenmitmacher Avatar von goethe
    Registriert seit
    01.11.03
    Ort
    Ullem
    Beiträge
    34.497
    PN an Lemming oder Polly könnte helfen


    You can check out any time you like, but you can never leave


  11. #11
    L'Éléphant terrible Avatar von Gigaz
    Registriert seit
    28.11.06
    Ort
    Zuhause
    Beiträge
    13.229
    Zitat Zitat von Der Kantelberg Beitrag anzeigen
    Bücher aus der UB helfen nicht weiter?
    Das ist ein relativ unwichtiger Nebensatz der ganzen Operatorgeschichte. Die meisten Bücher sind außerdem auf Englisch, und die die auf Deutsch waren haben nichtmal den Diagonaloperator gekannt. Wenigstens was das ist habe ich aber schon rausgefunden

  12. #12
    Registrierter Benutzer Avatar von Heavylaus
    Registriert seit
    05.11.07
    Beiträge
    329
    Probiers doch mal hier, da laufen zumindest Leute rum die evtl. schon mal was vom 'Diagonaloperator' gehört haben könnten...

    http://www.matheplanet.com/

  13. #13
    L'Éléphant terrible Avatar von Gigaz
    Registriert seit
    28.11.06
    Ort
    Zuhause
    Beiträge
    13.229
    Danke. Die hatten einen Beweis für einen Spezialfall, den ich aber nicht verstanden habe . Ich habe jetzt einen eigenen, Marke Eigenbau

  14. #14
    Hegemon mit Eierkopf Avatar von Fonte Randa
    Registriert seit
    09.03.05
    Ort
    Forunkel am Arsch der Demokratie im Landeshauptdorf der Börde
    Beiträge
    22.450
    zeig mal...
    hier steht eine Signatur
    Die EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!
    Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!


  15. #15
    L'Éléphant terrible Avatar von Gigaz
    Registriert seit
    28.11.06
    Ort
    Zuhause
    Beiträge
    13.229
    Er ist etwas länglich geraten, obwohl ich ihn ziemlich kurz gehalten habe

    gezeigt werden soll diag a(n) = e(n)*a(n) ist ein kompakter Operator ist gleichbedeutend mit lim e(n)=0 (Alle Limites und Summen ab jetzt bis Unendlich)
    a(n) ist Element des Folgenraums l^p


    Erste Richtung: Aus kompakt folgt lim e(n)=0

    Da diag a(n) ein linearer Operator ist, reicht es zu zeigen, dass das Bild der Einheitskugel |a(n)|=Summe |a(n)|^p <= 1 auf eine nicht relativkompakte Menge abgebildet wird, falls lim e(n)=c

    Summe |e(n)*a(n)|^p>= |e(i)*a(i)|^p wobei i der erste Index ist, bei dem weder e(n) noch a(n) Null sind. Das bedeutet, dass das Bild der Einheitskugel eine geschrumpfte Einheitskugel enthält, der einige Punkte fehlen, nämlich die, für die das i nicht existiert. Das können nur Folgen sein, bei denen a(n) ab einem bestimmten Index n immer Null ist, und dieser Index ist durch e(n) genau definiert. Dann bleiben aber von der Basis der Einheitskugel b(i,n)={1 für i=n, sonst 0} immer noch unendlich viele Elemente übrig die im Bild wieder eine Folge bilden können, die dann keine konvergente Teilfolge besitzt, sodass das Bild nicht relativ kompakt sein kann.

    Andere Richtung: Aus lim e(n)=0 folgt diag a(n) kompakt

    Man betrache wieder die Basis der l^p-Einheitskugel b(i,n)={1 für i=n, sonst 0}. Das Bild e(n)*b(i,n) konvergiert für limes i gegen unendlich und damit auch die Bilder der anderen Basen, die als Summe von Vielfachen der b(i,n) gebildet werden. Damit ist das Bild relativ kompakt.


    Wehe du liest dir das jetzt nicht durch

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •