Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 27 von 27

Thema: Jeszcze Polska nie zginęła.

  1. #16
    Beyond Mars Avatar von [VK]
    Registriert seit
    05.02.08
    Beiträge
    59.778
    Zitat Zitat von Oxford Beitrag anzeigen
    Eine Zollvereinigung mit dem übrigen Polen würde den Händlern in dem Gebiet ermöglichen ihre alten Kontakte wieder aufleben zu lassen. Schwer vorstellbar, dass dies zum nachteil der südpolnischen Wirtschaft wäre. Galizien suggeriert, dass es sich schon immer um ein historisch eigenständiges gehandelt hätte, obwohl es doch Kerngebiet der alten polnisch-litauischen Rzeczpospolitej war.
    Mal grob und OOC gesagt: Die Teilung Polens ist doch schon glaub einige Jahrzehnte her. Ich vermute mal das alle Kontakte inzwischen gestorben sind oder so. Aber vermutlich dürfte es leichter für die sein Kontakte zu schließen wenn beide die gleiche Sprache sprechen.

    Über Details wird man Verhandeln können.
    Sollte dem Zugestimmt werden, ist der Kaiser auf jedenfall sehr aufgeschlossen gegenüber der Zollvereinigung.

    Kaum jemand wird etwas gegen eine effizientere Verwaltung haben. Aber wie soll sie effizient sein, wenn die Beamten nicht mit den Untertanen kommunizieren können? Alle Beamten, die direkten Bürgerkontakt haben sollten der lokalen Sprache mächtig sein.
    Ob ihr es für sinnvoll haltet den höheren Beamten die deutsche Sprache zu verordnen ist freilich eure Sache. Aber
    Österreich hat das Problem, dass seine Herrschaft in dem Gebiet als illegitim angesehen wird. Gegen eine solche Herrschaft wird sich das Volk früher oder später erheben. Besonders wenn sie auf den Amtsstuben nur auf herrische Art in fremder Sprache angekläfft werden. Anders würde es aussehen, wenn sie dort auf ihre Landsmänner treffen, denen sie auch ihre Probleme schildern können. Man verzeihe mir meine überspitzte Ausdrucksweise.
    Vielleicht verstehen wir uns ja ein bisschen Falsch. Ich bin bisher immer davon ausgegangen das Deutsch zwar Verwaltungssprache ist, aber eben nicht alles auf Deutsch abläuft. Soll heißen: Polnischer Bauer will Antrag auf Ausbau des Hauses stellen. Der Antragsschein ist zwar Deutsch, aber die Beamten sprechen auch Polnisch und können im Zweifel helfen diesen auszufüllen. Vermutlich wird es auch eine "Polnische Übersetzung", sei es offiziell oder inoffiziel, geben an der man sich orientieren kann. Aber das allgemeine Problem der Region ist das die komplett Unterentwickelt ist. Schulen sind sogut wie nicht vorhanden, aber darum kümmern wir uns schon. Viele Leute können wahrscheinlich garnicht lesen. Da gibt es sogut wie keine Möglichkeit Beamten aus der Bevölkerung zu ziehen, solange sich das Bildungsniveau nicht verbessert.

    Die Bevölkerung wird sicher zwischen sinnvoller Immigration, die dem Lande weiterhilft und von der Regierung angeordneter Überfremdung unterscheiden können.
    Die Bevölkerung kann auch einigen Fehlinterpretieren. Wenn jemand z.bs seine Arbeit verliert weil ein Einwanderer besser qualifiziert ist, dann ist es ihm egal ob es eine sinnvolle Immigration ist. Er wird es automatisch als Überfremdung sehen.

  2. #17
    Möhrchen Avatar von Oxford
    Registriert seit
    23.05.03
    Beiträge
    4.599
    Zitat Zitat von [VK] Beitrag anzeigen
    Mal grob und OOC gesagt: Die Teilung Polens ist doch schon glaub einige Jahrzehnte her. Ich vermute mal das alle Kontakte inzwischen gestorben sind oder so. Aber vermutlich dürfte es leichter für die sein Kontakte zu schließen wenn beide die gleiche Sprache sprechen.
    Auch OOC: So einfach ist es nicht. Die Gegend kam zwar 1772 erstmals zu Österreich, damals noch mit Krakau. Dann wurde sie 1792 nach Norden hin erweitert in ein Gebiet, dass heute noch Königreich Polen ist. Während der Koalitionskriege kamen dann auch wieder zeitweise die österreichischen Gebiete an das Herzogtum Warschau. Die derzeitige Regelung und Aufteilung mit der freien Stadt Krakau und dem zaristischen Königreich Polen ist gerade mal so alt wie der Wiener Kongress.
    Und unterschätz nicht die Macht der Tradition. Nach dem Fall des eisernen Vorhangs waren im Nu wieder überall in der Tscheslowakei, in Ungarn und auf dem Balkan österreichische Geschäftsmänner.
    Entdecke die Kraft deiner Ideen, mit Heften und Blöcken von Oxford

  3. #18
    Beyond Mars Avatar von [VK]
    Registriert seit
    05.02.08
    Beiträge
    59.778
    Zitat Zitat von Oxford Beitrag anzeigen
    Auch OOC: So einfach ist es nicht. Die Gegend kam zwar 1772 erstmals zu Österreich, damals noch mit Krakau. Dann wurde sie 1792 nach Norden hin erweitert in ein Gebiet, dass heute noch Königreich Polen ist. Während der Koalitionskriege kamen dann auch wieder zeitweise die österreichischen Gebiete an das Herzogtum Warschau. Die derzeitige Regelung und Aufteilung mit der freien Stadt Krakau und dem zaristischen Königreich Polen ist gerade mal so alt wie der Wiener Kongress.
    Und unterschätz nicht die Macht der Tradition. Nach dem Fall des eisernen Vorhangs waren im Nu wieder überall in der Tscheslowakei, in Ungarn und auf dem Balkan österreichische Geschäftsmänner.
    Achso ok, gut da war ich ein bisschen Fehlinformiert. Das macht Sinn.

    Wenn ich es richtig sehe gibt's im Grunde keinen Konfliktpunkt mehr

    Aber wie sieht es den mit den anderen aus? Preußen und Krakau haben sich irgendwie noch sogut wie garnicht gemeldet. Das Königreich Polen ist auch noch ziemlich still. Bis jetzt Diskutiere ich ja im Grunde nur mit "Südpolen"

  4. #19
    Möhrchen Avatar von Oxford
    Registriert seit
    23.05.03
    Beiträge
    4.599
    Krakau wäre dafür und stellt sich auch zur Verfügung falls ein neutraler Ort für gesamtpolnische Institutionen gesucht werden sollte.
    Und dem Königreich Polen lässt der russische Zar zunächst einmal (zugegeben etwas ahistorisch, auch wenn Alex I als Polenfreund gilt) freie Hand. Ihm ist auch an einer engen Bindung mit den anderen polnischen Gebieten gelegen.
    Entdecke die Kraft deiner Ideen, mit Heften und Blöcken von Oxford

  5. #20
    Beyond Mars Avatar von [VK]
    Registriert seit
    05.02.08
    Beiträge
    59.778
    Zitat Zitat von Oxford Beitrag anzeigen
    Krakau wäre dafür und stellt sich auch zur Verfügung falls ein neutraler Ort für gesamtpolnische Institutionen gesucht werden sollte.
    Und dem Königreich Polen lässt der russische Zar zunächst einmal (zugegeben etwas ahistorisch, auch wenn Alex I als Polenfreund gilt) freie Hand. Ihm ist auch an einer engen Bindung mit den anderen polnischen Gebieten gelegen.
    Österreich wirft ein das es vielleicht Sinn machen würde die Sitze zu verteilen, sodass nicht alles zentralisiert ist. Mit Krakau währen wir aber auch zufrieden.

  6. #21
    Beyond Mars Avatar von [VK]
    Registriert seit
    05.02.08
    Beiträge
    59.778
    Der Kaiser möchte sich erkundigen was die anderen Monarchen vom Polnischen Vorschlag der freien Wohnortswahl halten? Österreich steht dem eher positiv gegenüber, man befürchtet aber auch das liberales Material aus anderen Teilen des Landes rüberschwappen könnte.

  7. #22
    Möhrchen Avatar von Oxford
    Registriert seit
    23.05.03
    Beiträge
    4.599
    Russland ist der Meinung dass eine derartige Regelung sowohl im Sinne der dortigen Bevölkerung wäre, als auch dem Wiener Vertrag entspräche. Wir halten daher Krakau, Österreich und Preußen dazu an, dem Vorschlag zuzustimmen.
    Entdecke die Kraft deiner Ideen, mit Heften und Blöcken von Oxford

  8. #23
    Beyond Mars Avatar von [VK]
    Registriert seit
    05.02.08
    Beiträge
    59.778
    Zitat Zitat von Oxford Beitrag anzeigen
    Russland ist der Meinung dass eine derartige Regelung sowohl im Sinne der dortigen Bevölkerung wäre, als auch dem Wiener Vertrag entspräche. Wir halten daher Krakau, Österreich und Preußen dazu an, dem Vorschlag zuzustimmen.
    Da stimmen wir also zum Großteil überein.

  9. #24
    Beyond Mars Avatar von [VK]
    Registriert seit
    05.02.08
    Beiträge
    59.778
    Österreich möchte übrigens Vorschlagen das eine zentrale polnische Polizeikommission eingerichtet wird, sodass Demagogen, Betrüger und anderes Gesindel nicht einfach zwischen den Länden fliehen können.

  10. #25

  11. #26
    Registrierter Benutzer Avatar von Jerry Demmings
    Registriert seit
    15.07.11
    Ort
    Roma! O Roma! Süßes Aroma
    Beiträge
    8.149
    Der Hl. Vater unterstützt die Vorschläge Österreichs, die sicher der Bewahrung der polnischen Kultur dienen werden. Revolutionäre Elemente gegen die Monarchen sollten jedoch genau beobachtet und wenn nötig bekämpft werden.
    Zitat Zitat von Meister Wilbur
    Junge lies doch mal! Es geht um Katholiken und nicht irgendwelche Ketzer!

  12. #27
    Möhrchen Avatar von Oxford
    Registriert seit
    23.05.03
    Beiträge
    4.599
    Von Seite des Königreichs Polen wären wir mit einer gesamtpolnischen Polizei einverstanden und schlagen als Ort Warschau vor.
    Entdecke die Kraft deiner Ideen, mit Heften und Blöcken von Oxford

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •