Seite 8 von 8 ErsteErste ... 45678
Ergebnis 106 bis 114 von 114

Thema: Pacal, der Unsterbliche - mein erstes Spiel auf SG7

  1. #106
    Gast
    Gast
    Forschungsmäßig geht es weiter Richtung Dynamit. Ich spiele immer mehr mit dem Gedanken, einen Krieg mit Bismarck zu führen. Bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich sinnvoll ist. Für den Wissenschaftssieg brauche ich die Technologien wenigstens so oder so.

    Bild

    Jerewan kriegt eine kleine Finanzspritze, um sie bei Laune zu halten.

    Bild

    Ich bin doch erstaunt, dass Marokko und Deutschland mir forschungsmäßig dicht an den Fersen sind. Wobei ich ja bislang auch kaum auf dem oberen Zweig geforscht habe. Da sind noch viele billige Techs abzugreifen.

    Tikal bekommt noch ein Opernhaus...

    Bild

    ... bevor dieses Turnset in Runde 200 mit der Demo endet.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #107
    Gast
    Gast
    So. Das war ein langes Turnset. Eigentlich viel zu lang! Ich habe einige Fehler gemacht, aber sei's drum. Ich schreibe diese ganze Story ja um zu lernen.

    Jetzt erscheint mir ein guter Zeitpunkt, die weitere Strategie zu diskutieren:

    1. Deutschland - ausschalten oder weiter beobachten???
    Mich juckt es im Finger! Mit Artillerie, Schützen (eventuell auch Fremdenlegion) und Kavallerie könnte ich Bismarck wahrscheinlich Berlin wegnehmen und ihn dadurch aus dem Spiel werfen. Allerdings würde mich das ordentlich kosten und ich weiß nicht, ob ich mir das wirklich leisten kann. Ich habe aber auch Angst vor einem starken Bismarck mit Autokratie im lategame!!! Wie steht Ihr dazu?

    2. Forschungsweg
    Klar ist, dass ich den Wissenschaftssieg erringen möchte. Dazu benötige ich ohnehin fast alle Techs. Mein Hauptaugenmerk sollte allerdings auf Techs liegen, die unterstützen. Gebäudemäßig ist das das Forschungslabor aus Plastik, was aber noch ein langer Weg ist. Indirekt auch das Krankenhaus mit dem -Bonus. Gibt es sonst noch Techs, die meine Forschung mittelfristig voranbringen? Wenn ich Bismarck aus dem Spiel werfen möchte, würde ich mich schnell zu Artillerie und Radio (Ideologie = Freiheit) bulben und den großen Schriftsteller einsetzen, um schnell die Fremdenlegion zu bekommen. Eure Meinung?

    3. Ideologie
    Noch hat keine Civ eine Ideologie gewählt. Für mich kommt Ordnung oder Freiheit in Frage. Gefühlt aber eher Freiheit. Wie seht ihr das?

  3. #108
    Registrierter Benutzer Avatar von Cartago
    Registriert seit
    18.06.10
    Beiträge
    368
    Zitat Zitat von hebeltier Beitrag anzeigen
    3. Ideologie
    Noch hat keine Civ eine Ideologie gewählt. Für mich kommt Ordnung oder Freiheit in Frage. Gefühlt aber eher Freiheit. Wie seht ihr das?
    Ich persönlich bevorzuge eigentlich Freiheit, vor allem wegen der SoPo die mehr Kolben von Akademien bringt und der der, die den Nahrungskonsum von Spezis verringert. Hängt aber auch damit zusammen dass ich sehr viel auf Spezis setze und bis zur Erforschung der Plastik grundsätzlich alle Wissis zum Akademiebau verwendet habe, ein Vorgehen dass durch eine von Marandors letzten Storys einen drastischen Schlag erhalten hat

    Ordnung biete halt nur eine forschungsorientierte SoPo (Fabriken +25% ) und das lohnt eigentlich auch nur, wenn genug Akademien und Spezis für einen guten Grundertrag sorgen. Da du aber glaube ich keine oder nur wenig Akademien hast wird es wohl dennoch stärker sein als Freiheit, zumindest was die Forschung angeht.

  4. #109
    Registrierter Benutzer Avatar von Heavy
    Registriert seit
    07.10.13
    Beiträge
    1.241
    Der große Vorteil von Freiheit liegt darin, dass du deine Städte wesentlich stärker wachsen lassen kannst. (Nahrung durch Spezis). Zudem bietet das +50% auf Goldene Zeitalter längere Golde Zeitalter.
    (Ich bau gerne früh die Künstlergilde und spare die Künstler auf. Irgendwann kann ich dann einfach mal 60Runden oder länger in einem Goldenen zeitalter sein).
    Die Fremdenlegionen können unter bestimmten Bedingungen Spielentscheidend sein.
    Außerdem ist die Freiheitsstatue meiner Meinung nach das stärkste der 3 Ideologie-Wundern , da es die Produktion im Reich doch stark ansteigen lässt.

    Ordnung hat aber ebenfass seine Vorteile:
    Es bietet extrem viel Zufriedenheit, die Produktion in den Städten wird durch die Tier 2 SoPo extrem erhöht (nicht selten bringt einem das locker 80Hammer bei genügend Städten)
    Die +25% Wissenschaft durch Fabriken ist ebenfalls Nett, besonders wenn man Kohle hat uns so die Fabriken schnell errichten kann.

    Im Grunde kann man mit Freiheit nichts verkehrt machen. (Bei 4 Städten ist es auch fast imemr besser, meiner Einschätzung nach).
    ordnung lohtn sich finde ich ab so 6 oder mehr Städten. Natrülich musst du die Fabriken schnell up haben

  5. #110

  6. #111
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.11.10
    Beiträge
    1.354
    Ich persönlich mache die Wahl der Ideologie doch recht eindeutig am beabsichtigten Sieg fest.
    Es ist sicherlich schon so, dass Ideologien auch verschieden viel , oder (oder auch anderes) bieten - nur sind das alles Dinge, die man in praktisch jedem Spiel gut brauchen kann. Hier ein wenig mehr, da etwas weniger - schon richtig.
    Auch die freigeschalteten Wunder sind nicht gleich stark.

    Aber trotzdem gibt es fast überall ein oder zwei sehr starke Sätze (vor allem auf Tier 3), die die eine oder andere Siegart extrem stark unterstützen, so dass ich auf sie eigentlich nicht verzichten würde.
    Es ist selbstverständlich kein zwingender Zusammenhang, aber:
    Freiheit - Medienkultur (Tier3; +34% in Städten mit Funkturm) - gewaltig für ein Kulturrennen
    Ordnung - Arbeiter-Fakultät (Tier2; +25% durch Fabriken) und Raumfahrtpioniere (Tier3; Raumschiffteile mit GI kaufen, einen GI+GW gibt es noch obendrauf) - sehr starke Hilfe für einen Forschungssieg
    Autokratie - sehr viele Boni für einen militärischen Sieg (wobei dieser wegen bekannter KI-Schwächen so oder so recht einfach ist und nicht unbedingt noch einen Schub durch die "passende" Ideologie braucht)

    Insofern hat man sicherlich freie Auswahl, aber man macht sich das Leben mit der "passenden" Ideologie ganz sicher sehr viel leichter.
    Geändert von Marandor (07. März 2014 um 15:13 Uhr)

  7. #112
    Pfeffersack Avatar von slowcar
    Registriert seit
    04.01.06
    Ort
    hh
    Beiträge
    18.283
    Zitat Zitat von Marandor Beitrag anzeigen
    Freiheit - Medienkultur (Tier3; +34% in Städten mit Funkturm) - gewaltig für ein Kulturrennen
    Ordnung - Arbeiter-Fakultät (Tier2; +25% durch Fabriken) und Raumfahrtpioniere (Tier3; Raumschiffteile mit GI kaufen, einen GI+GW gibt es noch obendrauf) - sehr starke Hilfe für einen Forschungssieg
    Autokratie - sehr viele Boni für einen militärischen Sieg (wobei dieser wegen bekannter KI-Schwächen so oder so recht einfach ist und nicht unbedingt noch einen Schub durch die "passende" Ideologie braucht)
    Bei Freiheit nicht vergessen dass man sich Raumschiffteile mit Gold kaufen kann. Auch wenn das nicht in jedem Spiel anwendbar ist.

    Autokratie hat die grössten Zufriedenheitsboni bei großen eroberten Reichen, allerdings sind die von Ordnung viel einfacher freizuschalten (+2 pro Monument ist einfach imba).
    Der grösste Vorteil von Autokratie liegt in den Kostensenkungen und Erfahrungspunkten der Einheiten für einen Blitz-Sieg mit gekauften Einheiten.
    Man spart ein paar tausend Gold an und kauft sich seine Armee in wenigen Runden (Bomber sogar in einer Runde) um alles zu überrollen.

  8. #113
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.11.10
    Beiträge
    1.354
    Zitat Zitat von slowcar Beitrag anzeigen
    Bei Freiheit nicht vergessen dass man sich Raumschiffteile mit Gold kaufen kann. Auch wenn das nicht in jedem Spiel anwendbar ist.
    Da muss dann aber ne alte Omi lange für stricken
    Aber grundsätzlich ist das ein wichtiger Hinweis: in gewissen Grenzen würde ich Freiheit und Ordnung für austauschbar halten, wenn es um Kultur- oder Wissenschaftssieg geht. Die +25% Spezialisten gibt es auch bei beiden. Und "Diktatur des Proletariats" (Ordnung) bzw. "Beschaffung von Raumfahrt" (Freiheit) sind zwar nicht so stark wie anderen, passenderen Sätze - aber sie sind immerhin vorhanden und viel besser als nichts.

  9. #114
    Gast
    Gast
    Hm. Großes Gekloppe wollte ich eigentlich nicht veranstalten. Wenn, dann auf Bismarck.

    Was haltet ihr denn von dem Plan, Bismarck aus dem Spiel zu werfen? Gut oder eher hinderlich?

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 45678

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •