Seite 50 von 82 ErsteErste ... 4046474849505152535460 ... LetzteLetzte
Ergebnis 736 bis 750 von 1222

Thema: Gesund essen und leben

  1. #736
    Registrierter Benutzer Avatar von WeissNix
    Registriert seit
    18.02.03
    Ort
    Hansekontor Lübeck
    Beiträge
    2.066
    Zitat Zitat von justanick Beitrag anzeigen
    Dagegen hilft weniger essen. Und selbst dann wird der Eiweisbedarf noch übererfüllt. Nach meinem Verständnis gibt es keinen guten Grund, weniger als beispielsweise 60% des Energiebedarfs mit Kohlenhydraten zu decken.

    Ich könnte es nicht. Gemüse und Salat haben zu wenig Energie. Ohne genug Kohlenhydrate würde mein BMI unter 20 fallen.
    OK..

    Mir geht es um die übergewichtigen, bewegungsarmen Durchschnittssportmuffel (die wir alle mindestens finanziell mit durchschleppen), und ich würde mir mehr sinnvolle Hinweise wünschen, die der pandemischen Adipositas und Diabetes etwas entgegenwirken. Wir leben heute in einer Überflussgesellschaft, nicht mehr in der Steinzeit oder vor dem Industriezeitalter, wo noch Unmengen an Energie gebraucht wurden.
    Diese bunte Ampel jedenfalls.. bewirkt eher das Gegenteil von einem sinnvollen Hinweisgeber. Die ist nur sinnvoll für die Fressalienindustrie.

    https://www.spiegel.de/gesundheit/er...a-1084960.html

    https://www.destatis.de/Europa/DE/Th...ergewicht.html

    2 meiner extrem moppeligen Kolleginnen haben einen Diabetes Typ 2 entwickelt. Das hätte ich beiden vor 5 Jahren schon vorhersagen können.. und dennoch hätte nichts, was ich ihnen dazu erzählt hätte, sie davon abgehalten.
    Geändert von WeissNix (02. April 2023 um 17:47 Uhr)
    Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid.

  2. #737
    CivBot
    Registriert seit
    25.03.06
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    40.483
    Zitat Zitat von WeissNix Beitrag anzeigen
    Mir geht es um die übergewichtigen, bewegungsarmen Durchschnittssportmuffel (die wir alle mindestens finanziell mit durchschleppen), und ich würde mir mehr sinnvolle Hinweise wünschen, die der pandemischen Adipositas und Diabetes etwas entgegenwirken.
    Da gehört Fleisch durch Gemüse zu ersetzen natürlich zu den besseren Vorschlägen.

    Das liegt dann aber schwerpunktmäßig an der geringeren Energiedichte und der höheren Balaststoffdichte.

    Der zweite wichtige Punkt ist auf zuckerhaltige Getränke zu verzichten.

    Darüberhinaus auch auf balaststoffreiche Kohlenhydratlieferanten zu verzichten, ist aebr nicht mehr sinnvoll. Die wenigsten Menschen konsumieren dauerhaft 150% des Energiebedards, der für einen BMI von 20 bis 25 nötig wäre. Fettgewebe trägt ja kaum zum Energieverbrauch bei. Das Gehirn hingegen macht gleich 20% des Energiebedarfs aus, obwohl es nur etwa 2% der Körpermasse ausmacht. Und das Hirn läuft nur mit Glukose.

    Zitat Zitat von phimbs Beitrag anzeigen
    Isst du Salat/Gemüse ohne Öl/Saucen?! Die haben doch meist eine hohe Energiedichte!?
    Öl gehört natürlich dazu, aber nicht in solchen Mengen, die zu mehr oder gar wesentlich als den im Startbeitrag aufgezählten 92 g Fett pro Tag führen. Dann braucht es immer noch 59 g Eiweis und 419 g Kohlenhydrate. Letzteres entspricht etwa 60% der Energieaufnahme.
    Zitat Zitat von d73070d0 Beitrag anzeigen
    Ach, das darfst Du nicht so eng sehen. Aus justanick kriegt man nur eine konkrete Antwort raus, wenn man Müll erzählt und dann zurechtgewiesen wird. Wenn Du also was von ihm willst, frag' nich, sondern stell' falsche Behauptungen in den Raum - die werden dann umgehend korrigiert. ;)

  3. #738
    Bái Zuô! Avatar von monkeypunch87
    Registriert seit
    19.11.10
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.334
    Bei der Empfehlung "mehr Salat" hab ich das Problem, dass sich kein Sättigungsgefühl einstellt. Schon mehrfach versucht, den Salatanteil stark zu erhöhen. Salat esse ich nicht bis "satt", sondern bis "mir ist schlecht".
    Das Bemühen um mehr soziale Gleichheit hat ebenfalls seine Schattenseite:
    So erzeugen manche Verfechter von Gleichheit und Akzeptanz selbst Ungleichheit und Inakzeptanz – weil auch sie nur jene akzeptieren, die ihren eigenen Werten entsprechen. Alle anderen werden beschuldigt, beschämt, moralisch verurteilt oder sonstwie verächtlich gemacht. Das begünstigt Kulturkämpfe und eine immer stärkere Polarisierung der Gesellschaft.

  4. #739
    Registrierter Benutzer Avatar von WeissNix
    Registriert seit
    18.02.03
    Ort
    Hansekontor Lübeck
    Beiträge
    2.066
    Zitat Zitat von justanick Beitrag anzeigen
    Und das Hirn läuft nur mit Glukose.
    Und mit Ketonkörpern, du Zuckerjunkie.
    Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid.

  5. #740
    Civ Mod Hase Avatar von wisthler
    Registriert seit
    04.01.06
    Beiträge
    4.377
    Zitat Zitat von WeissNix Beitrag anzeigen
    Und mit Ketonkörpern, du Zuckerjunkie.
    Die diabetische Ketoazidose ist die häufigste Todesursache bei Typ 1 Diabetes.
    "Science is not the truth. Science is finding the truth. When science changes its opinion, it didn’t lie to you. It learned more."
    "Religion emerged when the first scoundrel met the first fool......"

  6. #741
    Registrierter Benutzer Avatar von WeissNix
    Registriert seit
    18.02.03
    Ort
    Hansekontor Lübeck
    Beiträge
    2.066
    Ernährungsbedingte Ketose und diabetische Ketoazidose* sind allerdings 2 paar Schuhe.

    Ich will hier gar nicht die Ketodiät befürworten, die Jugendsünde (Bodybuilding, Anabole, Metabole, dann Ketodiät) habe ich lange hinter mir. Aber schon nach wenigen Stunden ohne Nahrungszufuhr, beispielsweise über Nacht, werden 2 bis 6 % des Energiebedarfs über Ketonkörper gedeckt. Nach 3 Tagen ohne Nahrung (oder ohne KH in der Nahrung, Ketodiät) liegt der Anteil bereits bei 30-40 %. Das Gehirn verfeuert die sogar sehr gerne, ist wohl auch evolutionär bedingt.


    *Dabei handelt es sich um eine gefährliche Stoffwechselentgleisung, die bei Typ-1 und Typ-2 Diabetikern vorkommen kann, wenn diese Erkrankungen falsch oder nicht behandelt werden. Eine Ketoazidose entsteht durch einen relativen oder absoluten Insulinmangel, wodurch ein Übermaß an Ketonkörpern hergestellt wird. Das passiert selbst bei ausreichender Kohlenhydratzufuhr.
    Da Ketonkörper einen sauren pH-Wert aufweisen, können sie zu einer Übersäuerung des Blutes führen, wenn der Gehalt die Pufferkapazität des Körpers übersteigt. Da der pH-Wert des Blutes streng reguliert ist, und immer zwischen 7,35 und 7,45 liegen muss, kann eine Ketoazidose bis hin zum Tod führen.
    Geändert von WeissNix (03. April 2023 um 14:17 Uhr)
    Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid.

  7. #742
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    29.06.06
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    2.371
    Mir fällt die letzten Wochen auf das die Qualität der Lebensmittel stark abnimmt. Ich habe den Verdacht das Unternehmen in dem Versuch bei steigenden Preisen die gleichen Margen einzufahren, auf minderwertigere Zutaten, größere Qualitätskontrolltoleranzen, etc zurückgreifen.


    Beispiele:
    -Ich hatte Plastikfolie in den TK-Pommes. Ich kaufe die Marke seit Jahren und hatte das noch nie. Und es hatte nicht die Farbe der Verpackung, also das es ggf. da reingekommen ist beim ausschütten. Das hatte ganz andere Farben.

    - Wir hatten Holzreste im Sauerkraut. Auch hier kaufen wir das seit Jahren ohne Probleme

    - Molkereilebensmittel (ggf auch wegen Rezeptänderung durch Übernahme) schmecken anders... ich würde sagen weniger Sahne drin... Sahne ist teuer, dafür mehr Gelatine oder andere Dickungsmittel. Mein Hersteller wurde von Müller aufgekauft.

    - Hackfleisch: Das ist ein ganz großes Thema. Neben vermehrt harten Teilen.. vermutlich Knorpel oder Knochenreste... hat die Haltbarkeit auch stark nachgelassen. Ersteres liegt daran, wenn weniger weggeschnitten wird. Letzteres wenn man für Hackfleisch älteres Fleisch als normal nimmt. Wir haben den Fall das 80% des gekauften Hackfleisches nach dem Auftauen schlecht ist. Also Kaufen, 30min später ins Eisfach (4 Sterne, -18 Grad), 3-8 Tage später auftauen für 1h im kalten Wasserbad -> schlecht. Am Eisfach liegt es nicht, da wir da z.b. gestern 14 Monate altes Wildfleisch gegessen haben das noch vom Dezember vorletzten Jahres war. Und das war noch gut. Auch haben wir mit anderen TK Produkte das Problem nicht.

    - Deckel von Produkten sind nicht richtig drauf. Ich weiß noch das als ich in der Lebensmittelbranche war, das ein Dichter Deckel der aber nicht richtig drauf war noch ein Grund war das Produkt nicht raus zu geben ondern intern zu vermarkten. Inzwischen habe ich schon 3mal Produkte gefunden wo die Aludeckel so befestigt waren, das sie nicht mehr dicht waren. Bei verderblichen Produkten. leider sieht man das oft erst nach dem kauf wenn man es öffnen will.

    Ich könnte die Liste noch länger machen was uns alles die letzten Wochen passiert ist. Wir kaufen unsere Lebensmittel idR bei Edeka, Metzgerei oder Gemüse und Obst da besser bei Lidl (erschreckend irgendwie^^).

    Gefühlt wird viel durch die Qualitätskontrolle gewunken um es nicht weg zu schmeißen was vor nem halben Jahr niemals so raus gegangen wäre. Oder Rezepte und Produktion/Erzeugung so verändert das sie billiger sind auf Kosten der Haltbarkeit. Ohne das den Leuten zu sagen.
    Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, darf sie gerne behalten :)

    Ich nutze in allen meinen Beiträgen grundsätzlich die in meinen Augen geschlechtsneutrale Bezeichnung, sofern ich keinen konkretes Objekt oder eine Person meine. So sind Äußerungen wie DER Lehrer oder DIE Krankenschwester oder DER Pfleger lediglich Berufsbezeichnungen und daher geschlechtsneutral in meinen Augen, ebenso wie DER Mond oder DIE Sonne.

  8. #743
    Registrierter Benutzer Avatar von WeissNix
    Registriert seit
    18.02.03
    Ort
    Hansekontor Lübeck
    Beiträge
    2.066
    Zitat Zitat von nordstern Beitrag anzeigen
    Mir fällt die letzten Wochen auf das die Qualität der Lebensmittel stark abnimmt.
    Du meinst vielleicht die schon vorher fragwürdige Qualität der verarbeiteten Lebensmittel. Damit wurden wir doch schon seit Jahrzehnten verarscht, jetzt nur nicht mehr ganz so unauffällig.

    Tja, dann wird es vielleicht Zeit, langsam umzusteigen auf unverarbeitete Lebensmittel, also wieder gesund essen und leben..
    Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid.

  9. #744
    The Greater Fool Avatar von Tronde
    Registriert seit
    22.09.06
    Beiträge
    8.160
    Mich regt das auch auf. In Nordkorea würde uns keiner verarschen.
    my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn't trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I'm grateful.”

  10. #745
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    29.06.06
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    2.371
    Zitat Zitat von WeissNix Beitrag anzeigen
    Du meinst vielleicht die schon vorher fragwürdige Qualität der verarbeiteten Lebensmittel. Damit wurden wir doch schon seit Jahrzehnten verarscht, jetzt nur nicht mehr ganz so unauffällig.

    Tja, dann wird es vielleicht Zeit, langsam umzusteigen auf unverarbeitete Lebensmittel, also wieder gesund essen und leben..
    Ich sag mal so. Ich weiß das und achte da auch drauf. Aber wenn man ne Lasagne für sagen wir 69 Cent kauft... was will man da erwarten? Wenn man nicht bereit ist 3-4 EUR für ne Lasagne zu bezahlen (wobei Hersteller selbst da panschen für mehr Marge) sondern lieber das 60-1,5 EUR Produkt nimmt... glaubt eigentlich irgendwer das würde ohne Gepansche gehen?
    Als der Pferdefleisch-Skandal war, waren alle hysterisch... mein Kommentar als eine Verkäuferin mich darauf ansprach wieso ich das noch kaufe war: Ich kaufe eine Lasagne für 70cent.. da ist hochwertiges Pferdefleisch das nicht ettiketiert wurde, mein geringstes Problem.

    Ich kaufe aber noch Markenprodukte. Und zwar da wo ich merke das es was die Zutaten betrifft und Geschmack eine bessere Qualität gibt.
    Leider (Achtung Ernst gemeint!) wohne ich sehr ländlich. Das bedeutet: Hier werden die Bioprodukte und Bauernprodukte hergestellt.. aber nicht verkauft. Bedeutet: Wir haben hier soviele Bauern wie das Auge reicht, aber im gesamten Landkreis keinen Bauernladen, keinen Bioladen oder sonstige Läden die das Zeug verkaufen. Es gibt im gesamten Landkreis inkl. Supermärkte KEINE Möglichkeit z.b. Bio-Fleisch zu kaufen. Dabei haben wir alleine im Umkreis von 10km um unsere Wohnung mindestens 4 Bio-Höfe die Bio-Eier und Bio-Hühnchen herstellen. Aber eben nicht verkaufen. Bio-Eier bekomme ich nur auf dem Wochenmarkt.
    Wenn ich in den NAchbarlandkreis fahre z.b. für einen Arzttermin bekomme ich dort Bio-Fleisch... aber nicht aus der Region sondern aus Mecklenburg-Vorpommern.. also einmal quer durch Deutschland entfernt.

    Wenn ich meinen Bruder in Frankfurt besuche, kann ich mich Bio ernähren wenn ich es will... in der Großstadt.. Metropolregion. Auf dem Land nicht^^. Das ist doch ein Witz. Mir wurde gesagt als ich bei mehreren Bio-Supermärkten in angrenzenden Landkreisen nachgefragt habe, das der Landkreis zu ländlich ist, sprich zuwenig Einwohner auf einem Haufen. Die größte Stadt hat nur 17.000 Einwohner. Der Absatzmarkt ist zu gering, das lohnt sich nicht. Auch nicht für die Bauern regional zu verkaufen... ich kenne einen Bauern von meiner Schulzeit der auch hier sitzt. Aber nur Milchvieh und Ackerbau Großabnehmer macht.

    Um die Liste mal zu erweitern:

    - dünne Plastikfasern in Frischeprodukten, vermutlich weil diese bei der Herstellung der Plastikdosen entstehen und nicht weg gemacht werden.

    - Dosen-Qualitätsprodukte die ich früher in Mengen gegessen habe, gerade wenn es schnell gehen musste, heute aber sich nicht mal mehr die Mühe gemacht wird die Gelatine die als Hackfleischersatz benutzt wird vermutlich, zumindest so zu zerkleinern das man das nicht merkt. Oder Fleisch das so fettig, durchwachsen und glibrig ist, das man es vom Mundgefühl her sofort ausspucken will.

    - scharfkantige Plastikstücke im Essen... und es gab keinen Rückruf oder Info. Ich hab sogar nachgeschaut und nachgefragt. Ging einfach durch.


    Klar kann das mal passieren. Aber schon komisch, das dies in den 23 Jahren die ich mich nun selbst versorge nie passiert ist, in den letzten 2-3 Monaten aber permanent. Vorallem das mit dem "frischen" Hackfleisch finde ich bedenklich. Nächstes mal lass ich es mir frisch machen während ich zuschaue und nicht hinten im Stübchen. Mit frischem Fleisch... so geht es doch nicht. Zumal wir ja Hackfleisch immer so in die Tasche legen das es von TK-Produkten oder anderen kalten Produkten umgeben ist/gekühlt werden kann.
    Geändert von nordstern (07. April 2023 um 15:34 Uhr)
    Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, darf sie gerne behalten :)

    Ich nutze in allen meinen Beiträgen grundsätzlich die in meinen Augen geschlechtsneutrale Bezeichnung, sofern ich keinen konkretes Objekt oder eine Person meine. So sind Äußerungen wie DER Lehrer oder DIE Krankenschwester oder DER Pfleger lediglich Berufsbezeichnungen und daher geschlechtsneutral in meinen Augen, ebenso wie DER Mond oder DIE Sonne.

  11. #746
    Wolf im Krokodilpelz Avatar von Mongke Khan
    Registriert seit
    25.06.11
    Ort
    KA
    Beiträge
    19.119
    Hm, wenn es in Großstädten für dich einfacher ist, dich gesund zu ernähren, käme vielleicht ein Umzug in Frage? Wenn du da einen besseren Job findest?
    Zitat Zitat von Ghaldak Beitrag anzeigen
    Wären die Beiträge der Admins alles, was zählt, dann wäre dieses Forum eine Geisterstadt mit Adventskalender.

  12. #747
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    29.06.06
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    2.371
    Nein... weil wir keine Großstadtmenschen sind. Ich weiß nicht was es ist. Naja.. das stimmt nicht ganz... teilweise weis ich es. Enge und Verkehrsmassen lösen Stress aus. Mit Stress komme ich nicht zur Ruhe. Und durch die Enge habe ich keinen Rückzugsort, da die Wohnungen und die Wohngegenden ja auch so gestaltet sind.
    Dazu kommt noch wie die Leute da ticken. Die größe einer Stadt ist nicht so relevant. Der Charakter der Stadt ist entscheidend. Beispiele:
    Die Kreisstadt hier bei uns hat 15.000 Einwohner. Und ich mag sie garnicht. Ich weiß nicht wieso... die Leute wirken so gestresst irgendwie. Die größte Stadt im Landkreis hat doppelt soviele Einwohner... aber die Leute sind entspannt. Der Wohnort meiner Eltern auch und ne ganz anderes Atmosphäre.
    Oder die Kreisstadt bei meinen Eltern hat 60.000 Einwohner und 200.000 Einwohner im Landkreis, aber es ist entspannt.

    Neben der Enge spielt also der Faktor Stress.. der Charakter eine große Rolle. Und Stress zeigt sich bei einer Stadt dadurch wie sich die Leute verhalten, wie der Verkehr ist, etc. Das kann ich selbst nicht richtig greifen. Aber ich merke es sofort. Man muss vielleicht dazu sagen, das die Kreisstadt Hohenzollerisch ist, die größte Stadt schwäbisch-württembergisch und die Stadt meiner Eltern badisch, gebürtig bin ich aber Franke. Eventuell hat es damit was zutun.


    Aber das ändert nichts daran, das die Qualität und vorallem die Qualitätskontrolle durch die Energiepreise und Inflation ziemlich zu leiden scheint. Oder ist das bei euch nicht so?
    Ich bin Legastheniker. Wer also Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen findet, darf sie gerne behalten :)

    Ich nutze in allen meinen Beiträgen grundsätzlich die in meinen Augen geschlechtsneutrale Bezeichnung, sofern ich keinen konkretes Objekt oder eine Person meine. So sind Äußerungen wie DER Lehrer oder DIE Krankenschwester oder DER Pfleger lediglich Berufsbezeichnungen und daher geschlechtsneutral in meinen Augen, ebenso wie DER Mond oder DIE Sonne.

  13. #748
    Wolf im Krokodilpelz Avatar von Mongke Khan
    Registriert seit
    25.06.11
    Ort
    KA
    Beiträge
    19.119
    Dass die stressigen Städte schwäbisch sind, überrascht mich zumindest nicht

    Hab selbst noch keine Qualitätsverluste gemerkt und kaufe immer das gleiche Zeug
    Zitat Zitat von Ghaldak Beitrag anzeigen
    Wären die Beiträge der Admins alles, was zählt, dann wäre dieses Forum eine Geisterstadt mit Adventskalender.

  14. #749
    CivBot
    Registriert seit
    25.03.06
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    40.483
    Zitat Zitat von Mongke Khan Beitrag anzeigen
    Hab selbst noch keine Qualitätsverluste gemerkt und kaufe immer das gleiche Zeug
    Bei mir ist es ähnlich. Es kostet jetzt halt teilweise 50% mehr.
    Zitat Zitat von d73070d0 Beitrag anzeigen
    Ach, das darfst Du nicht so eng sehen. Aus justanick kriegt man nur eine konkrete Antwort raus, wenn man Müll erzählt und dann zurechtgewiesen wird. Wenn Du also was von ihm willst, frag' nich, sondern stell' falsche Behauptungen in den Raum - die werden dann umgehend korrigiert. ;)

  15. #750
    Registrierter Benutzer Avatar von WeissNix
    Registriert seit
    18.02.03
    Ort
    Hansekontor Lübeck
    Beiträge
    2.066
    Da haben einige auch die Krisen genutzt und Preise erhöht und so belassen, die im europäischen Ausland nicht so erhöht wurden. Mit den reichen Deutschen kann man's ja machen. Ich hatte mal einen Dozenten, der meinte (noch im letzten Jahrhundert), wir bezahlen immer noch indirekt Reparationszahlungen aus den 2 Weltkriegen, indem wir manche Nahrungsmittel zu überzogenen Preisen über u.a. Griechenland importieren und die Kosten auf alle umlegen.. https://www.youtube.com/watch?v=HTYDQztwrbI
    Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid.

Seite 50 von 82 ErsteErste ... 4046474849505152535460 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •